Datenschutzhinweise

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Hier informieren wir Sie über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei Nutzung dieser Webseite.

Anonyme Datenerhebung

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern in diesem Zusammenhang keinerlei persönliche Daten. Um unser Angebot zu verbessern, werten wir lediglich statistische Daten aus, die keinen Rückschluss auf Ihre Person erlauben.

Eingabe personenbezogener Daten

Wenn Sie uns in Eingabemasken auf der Website personenbezogene Daten von sich mitteilen, um Informationsmaterial zu beziehen, verwenden wir diese Daten ausschließlich zum Zweck Ihrer aktuellen Information.

Sollten Sie Ihre Zustimmung nicht geben, bitten wir um Verständnis, dass Sie an dem jeweiligen Dienst nicht teilnehmen können. Dies gilt auch für freiwillige Newsletter.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

E-Mail Kommunikation

Bei der Kommunikation per E-Mail kann von uns keine Datensicherheit gewährleistet werden, denn dazu müssen Mail-Server sowie E-Mail Programm des Kunden entsprechend konfiguriert sein. Auf Anfrage können Dokumente mit personenbezogenen Daten über eine verschlüsselte Verbindung auf unserem Server zu Verfügung gestellt werden.

Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei mit Informationen, die dem Browser des Besuchers übermittelt wird. Sie enthält den Namen der Webseite, die den Cookie verschickt hat und kann auch nur von dieser wieder gelesen werden. Wenn Sie in Ihrem Browser die Verwendung von Cookies zulassen, stellt dies keine Gefahr für Ihren Rechner dar. Cookies können keine Viren enthalten und keine Informationen aus Ihrem PC ausspionieren.

Diese Website nutzt folgende Session-Cookies:

Die von uns gesetzten Cookies beinhaltet keine persönlichen Daten, sondern lediglich eine zufällige Identifikationsnummer. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Verwendung von Log-Dateien

Beim Besuch dieser Webseite erheben und speichern die Server des Hosting-Anbieters automatisch Informationen in so genannten Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt:

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuzuordnen und werden spätestens nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Ein Erstellen von Nutzerprofilen (“Profiling”) findet nicht statt.

Um die Sicherheit der technischen Systeme zu gewährleisten muss sich der Hosting-Anbieter vorbehalten, diese Daten automatisiert zu überprüfen. Dies geschieht regelmäßig und nicht nur, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für die rechtswidrige Nutzung der Webseiten oder Dienste bekannt werden.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO um für einen störungsfreien Betrieb der Webseiten und deren Optimierung zu sorgen.

8. Webanalytics

Diese Website benutzt die Open-Source-Software Matomo (InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand), zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server des Hosting-Anbieters qutic development GmbH in Deutschland gespeichert. Nach Angaben von Matomo wird die IP-Adresse sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Cookies werden von Matomo nicht verwendet. Dazu können Sie die Datenschutzhinweise von Matomo einsehen: https://matomo.org/privacy-policy/.

Um das Web-Angebot weiter zu verbessern, haben wir daran ein gemäß Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO berechtigtes Interesse.

Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung von Daten

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung bzw. Sperrung. Benachrichtigen Sie uns einfach – die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

Widerspruchsrecht

Gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten können Sie nach Art. 21 DSGVO widersprechen sofern diese auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen das Bundesdatenschutz-Gesetz (BDSG) verstößt.

Rechtswirksamkeit

Diese Ausführungen sind als Teil unseres Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Stand: 21.12.2021